top of page
Einsteigerkurs auf dem Golfplatz
Mehr Infos:

In 4 Stunden trainieren wir gemeinsam die wichtigsten Grundlagen für Ihren Einstieg in den Golfsport (Grundschwung, Annäherung, Putten und Regeln). Dieser Kurs folgt auf das zweistündige Schnuppergolfen. Wir entwickeln Ihren Golfschwung weiter und geben Ihnen neue Informationen. Der vorangegangene Schnupperkurs ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr hilfreich.

 

Wir empfehlen Ihnen, an diesem Kurs teilzunehmen, bevor Sie zum Spielen auf den Golfplatz gehen, weil Sie viele wichtige Empfehlungen zum Verhalten in unterschiedlichen Spielsituationen erhalten.   

Termine:

24.05.2020 von 17:00 - 21:00 Uhr.

26.07.2020 von 17:00 - 21:00 Uhr.

Kursinhalt:

Grundlagen

Dann starten wir sofort mit den Erklärungen zu den wichtigsten Grundlagen dieses Sports: dem Griff und der Körperhaltung.

 

In jeder Sportart muss man den großen Wert der Grundlagen betonen, weil alle künftigen Fähigkeiten hier aufbauen. In entspannter Atmosphäre erklären wir Ihnen den Griff und die Körperhaltung. Wir weisen Sie auf die häufigsten Fehler hin und zeigen Ihnen deren Vermeidung.

Golfschwung

Man sagt, dass der Golfschwung der zweitschwierigste Bewegungsablauf im Sport sei. Aber  lassen Sie sich nicht entmutigen! Unsere Pros haben langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Anfängern. Wir haben den Golfschwung auf ein leicht verständliches

Grundmuster reduziert und zeigen Ihnen, welcher Körperteil welche Bewegung einleitet und erläutern, welche Übungen Sie machen sollten, um Ihren Golfschwung weiter zu entwickeln.

Übungen auf der Driving-Range

Nach den Ausführungen zu den Golfschlägern, den Grundlagen und dem Schwung werden Sie die ersten Versuche mit Bällen machen.

 

Wir bieten Ihnen eine ausreichende Anzahl von Übungsbällen an, empfehlen aber, eher weniger Bälle zuschlagen, sich dabei aber auf jeden einzelnen Schlag zu konzentrieren. Ihr Trainer wird ständig zur Verfügung stehen, um Ihnen mit Hinweisen und Übungen Verbesserungen zu ermöglichen.

Videoanalyse

Zu Ausbildungsbeginn haben die Schüler einen großen Vorteil im Vergleichen des eigenen Schwungs mit dem der anderen Mitschüler. Da wir uns während des Schwungs nicht sehen, verlassen wir uns bei der Bewegung auf unser Körpergefühl und denken, dass wir alles richtig gemacht haben. Durch die Visualisierung jedoch erkennen wir: oft ist das Gegenteil der Fall.

Eine Videoanalyse ist nicht unbedingt erforderlich, aber sehr hilfreich. Mit der Aufzeichnung und deren Analyse können wir dem Schüler genau aufzeigen, wo Verbesserungen nötig sind.

Driving-Range: Matte oder Gras?

Das Golfspiel findet üblicherweise auf einem Grasboden statt und nicht auf den Plastikmatten der Übungswiese. Falls wir Zeit und ausreichend Platz haben, vermitteln wir Ihnen auch das Gefühl des Spielens vom Grasboden. Anfänger sollten jedoch grundsätzlich auf den Matten üben, da es von der einfacheren Oberfläche leichterfällt, neue Bewegungsmuster zu verinnerlichen.

Putten: Grundlagen und Übungen

Wir erklären Ihnen Alles rund ums Putten:

  • Wie bewege ich mich regelkonform auf und rund ums Grün?

  • Welches sind die Grundlagen der Puttbewegung?

 

Wir zeigen Ihnen die besten Übungen, um gute Ergebnisse auf dem Grün zu erzielen.

 

Unter Anleitung Ihrer Pros lernen Sie, die unterschiedlichen Positionen, Längen und Winkel zu beherrschen.

Chippen: Grundlagen und Übungen

Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen für erfolgreiche flache Annäherungen mit einem guten Chipschlag.

Wir zeigen Ihnen die besten Übungen, um gute Ergebnisse rund ums Grün zu erzielen. Mit Unterstützung Ihrer Pros lernen Sie, die unterschiedlichen Positionen, Längen und Winkel zu beherrschen.

Auf dem Golfplatz

Nun ist es an der Zeit, alles Erlernte aus den Bereichen Putten, Chippen und Golfschwung auf dem Platz zusammenzuführen.

 

Ganz entspannt werden wir den Golfplatz in kleinen Gruppen spielen. Außer Erklärungen zu den wichtigsten Golfregeln zeigen wir Ihnen, wie und wo Sie sich auf dem Platz richtig verhalten. Sie lernen, auf Ihre Spielgeschwindigkeit zu achten, damit Sie alle Bahnen in der vorgegebenen Zeit abschließen können.

Please reload

bottom of page